Wir freuen uns, dass Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Annette Sprung und Dr.in Brigitte Kukovetz von unserem Institut in der Kategorie "Wissenschaft und Forschung 2015" mit ihrem Projekt "Migration-related competencies in continuing education” überzeugen konnten und dürfen im Weiteren die PreisträgerInnen vorstellen:
Sonja Muckenhuber erhielt den Staatspreis in der Kategorie „ErwachsenenbildnerIn 2015“ für ihren unermüdlichen Einsatz im Rahmen der Basisbildung für Erwachsene.
In der Kategorie „Themenschwerpunkt 2015: Digital Literacy“ konnte „Gratis Online Lernen“, ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität Graz, der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH, BIMS e.V. und des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen mit seiner großen Breitenwirkung und seinem niedrigschwelligen Zugang das Publikum und die Jury überzeugen, während sich die Autorinnen Ariane Sadjed, Annette Sprung und Brigitte Kukovetz in der Kategorie „Wissenschaft und Forschung 2015“ für ihre Arbeit über “Migration-related competencies in continuing education” ebenfalls über die Auszeichnung und ein Preisgeld in der Höhe von € 4.000,-- freuen durften.
Die ExpertInnenjury wählte aus einem Pool an Einreichungen die Nominierungen aus. Das Publikum war mittels Online-Voting dazu eingeladen, sich in der Kategorie „Themenschwerpunkt“ an der Entscheidungsfindung zu beteiligen. Bei der gestrigen Preisverleihung wurden auch die Nominierten gebührend geehrt und auf die Bühne gebeten. Der Staatpreis bietet somit einmal mehr ein Forum, um die Vielfalt an Projekten und innovativen Entwicklungen in der Erwachsenenbildung zu präsentieren.
Eine detaillierte Darstellung der Prämierten mit Fotos von der Preisverleihung finden Sie unter:
www.erwachsenenbildung.at/staatspreis .
Fotos sind unter Angabe des Copyright BKA/Hofer honorarfrei downloadbar: http://bdb.bmbf.gv.at/BilderSet/366