Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungsorientierte Praxis versus berufsorientierte Praxis

Forschungsorientierte Praxis in den Arbeitsbereichen Sozialpädagogik und Elementarpädagogik

Im Rahmen des Masterstudiums Sozialpädagogik wird eine forschungsorientierte Praxis im Ausmaß von 200 Stunden geleistet. Die Zuteilung eines Betreuers/Betreuerin erfolgt ausschließlich über das Sekretariat für Sozialpädagogik. Melden Sie sich bei Anneliese Pirs entweder per Mail unter anneliese.pirs(at)uni-graz.at oder persönlich im Sekretariat für Sozialpädagogik. 

Forschungsorientierte Praktika im Arbeitsbereich Elementarpädagogik organisieren Eva Stefanec-Pölzl  sowie Lars Eichen: eva.stefanec@uni-graz.atlars.eichen(at)uni-graz.at

Genauere Informationen  entnehmen Sie bitte dem  

Berufsorientierte Praxis

Es ist möglich, sich eine Berufstätigkeit als Freies Wahlfach anrechnen zu lassen. Die Anrechnung der berufsorientierten Praxis erfolgt über das URBI-Dekanat:
https://urbi.uni-graz.at/de/studieren/organisatorisches/anerkennungen-und-zeugnisnachtraege/

Kontakt

LEITUNG
Merangasse 70/II A-8010 Graz
Univ.-Prof. Dr. Arno Heimgartner Telefon:+43 (0)316 380 - 2556

Kontakt

Sekretariat
Merangasse 70/II A-8010 Graz
Anneliese Pirs Telefon:+43 (0)316 380 - 2541

Mo.-Do. 10-12 Uhr
Mi. 13.30-15 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.