Infoblätter und Formulare - Bachelorstudium
Bachelorstudium
Infoblätter:
- NEU: Übersichtsplan über das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (23W)
- Übersichtplan über das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (18W)
- Broschüre zum Bachelorstudium Erziehungs-und Bildungswissenschaft (Version 18W)
- Informationen zur facheinschlägigen Praxis
- Informationen zur Bachelorarbeit und zur Beurteilung
Richtlinie zur Bachelorarbeit
Anleitung für das Hochladen der Bachelorarbeit (Voraussetzung dafür ist: Der Titel der Bachelorarbeit ist mit der/dem LV-Leiter*in vereinbart und die vereinbarte Abschlussarbeit/Betreuung ist von Ihrer/Ihrem Betreuer*in als angemeldete Abschlussarbeit bereits in UNIGRAZonline eingetragen.)
Titelblatt der Bachelorarbeit - Hinweis zum Studienabschluss (institutsintern) - weitere Informationen finden auch auf der Homepage des Dekanats unter Studienabschluss
- NEU: Handreichung wissenschaftliches Arbeiten (1. Aufl. 2023)
Formulare:
- Anerkennung einer berufsorientierten Praxis im Rahmen der Freien Wahlfächer sowie Hinweise zum Ausfüllen des Formulars
- Bekanntgabe des Titels der Bachelorarbeit
Formulare zum Studienabschluss (Bachelor)
- Datenblatt zum Abschluss des Bachelorstudiums
- Protokollblatt zum Abschluss des Bachelorstudiums Curriculum 16W + 17W
- Protokollblatt zum Abschluss des Bachelorstudiums Curriculum 18W Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Alle Studienabschlüsse für die am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft angebotenen Studien (Bachelor und Master) sind bei Frau Elisabeth Seiser per Mail einzureichen. Weitere Hinweise finden sie hier.
Für den Abschluss eines individuellen Diplomstudiums wenden Sie sich bitte direkt an Frau Elisabeth Seiser.
Kontakt
Studienanfragen und Studienabschlüsse
Montag, Dienstag, Donnerstag
10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 13.00 - 15.00 Uhr
Zeiten für die Einreichung von Studienabschlüssen:
Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 13.00 - 15.00 Uhr
Kontakt
Institutsmanagement
Dienstag, Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch während der vorlesungsfreien Zeit: 13.00 - 15.00 Uhr
Sprechstunden und Beratungen nach Vereinbarung