Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

6. Einreichung der Masterarbeit

Aufgrund der Änderung des Satzungsteils der Studienrechtlichen Bestimmungen sind Abschlussarbeiten ab 1.10.2022 nur noch elektronisch einzureichen. Ihr Betreuer/Ihre Betreuerin kann zusätzlich einen Ausdruck Ihrer Masterarbeit verlangen. Dieser Ausdruck ist direkt bei Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin abzugeben.

 

  1. Auf der Visitenkarte unter Abschlussarbeiten / Neue Arbeit ist die Organisation, das Studium und das Erscheinungsjahr einzugeben (speichern);
  2. Der Titel der Abschlussarbeit darf nicht eigenständig geändert werden! Eine Kurzzusammenfassung und Schlagwörter sind anzugeben (speichern); Die Kurzfassungen dürfen maximal 2000 Zeichen haben.
  3. Nach dem Erfassen der Abstracts und dem Ausfüllen sämtlicher Pflichtfelder klicken Sie auf "Jetzt einreichen", Ihr/e Betreuer/in wird automatisch per E-Mail informiert, dass der Volltext und die Abstracts online und freizugeben sind.
  4. Eine genaue Anleitung für die Eingabe erhalten Sie hier und in der Applikation "Abschlussarbeiten" unter "Hilfe". Alle Pflichtfelder (siehe "Formelle Erfordernisse nicht erfüllt") müssen ausgefüllt werden! Bitte beachten Sie auch die in der Anleitung angeführten Hinweise zur Erstellung einer PDF-A konformen Datei: Anleitung zum Einreichen der Abschlussarbeit in UniGrazOnline

Bitte verständigen Sie ihre/n Betreuer/in, diese/r muss Ihre Eingabe bestätigen.

Siehe auch Studienabschluss an der URBI-Fakultät.

Kontakt

Institutsmanagement
Merangasse 70/II, 8010 Graz
Amtsdirektorin Sabine Habersack MSc Telefon:+43 (0)316 380 - 2535
Fax:+43 (0)316 380 - 9710

Dienstag, Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch während der vorlesungsfreien Zeit: 13.00 - 15.00 Uhr
Sprechstunden und Beratungen nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.