Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Publikationen

Hopfner, Johanna / Stoller, Silvia

Phänomenologie und Pädagogik: Eine oft verkannte, aber unverzichtbare Beziehung

Hopfner, Johanna

Erziehung – digital und biotechnisch oder: Zwei vergebliche Versuche der Centaur_essas, vom Pferd zu steigen

Hopfner, Johanna / Stoller, Silvia

»Es gibt natürlich wahnsinnig viel!« Interview mit Malte Brinkmann über das Verhältnis von Phänomenologie und Pädagogik

In: Journal Phänomenologie. Ausgabe 57/2022, S. 4-14, S. 68-77 bzw. S. 78-84.

 

Hopfner, Johanna

Education – digital and biotechnical or: Two unsuccessfull attempts by the centaur_essas, getting off the horse

In: journals.ysu.am: Education in the 21st Century. Vol.7, Issue 1/2022. https://journals.ysu.am/index.php/Educ-21st-Century/authorDashboard/submission/8436, S. 35-42.

 

Friehs, Barbara / Purkarthofer, Bettina

Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung? 

Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen

Wiesbaden: Springer 2022

 

Friehs, Barbara / Gabriele, Martin

Methoden und Techniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung (Reihe: essentials)

Wiesbaden: Springer 2021

 

Hopfner, Johanna

Ein Nachwort - um der Aufgabe willen

Erschienen in: Sauerbrey, Ulf (Hg.): Spielen in der frühen Kindheit. Grundwissen für den pädagogischen Alltag. Stuttgart: Kohlhammer 2021, S. 100-104.

 

Stöckl, Claudia / Trattner, Agnes (Hg.):

Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt. Positionen, Widersprüche, Utopien

Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. Hopfner, Johanna und Stöckl, Claudia. Band Nr. 15.

Frankfurt/M.: Peter Lang 2021

 

Stöckl, Claudia / Trattner, Agnes

Einleitendes

Trattner, Agnes

Die Hinwendung zur eigenen Natur - Körperbildung im Umfeld der Jugendbewegung

Friehs, Barbara

Wenn elterliche Erziehung versagt...Präventive familiäre Unterstützungs-angebote durch "Frühe Hilfen"

Erschienen in: Stöckl, Claudia / Trattner, Agnes (Hg.): Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt. Positionen, Widersprüche, Utopien. Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. Hopfner, Johanna und Stöckl, Claudia. Band Nr. 15. Frankfurt/M.: Peter Lang 2021, S. 9-14 und S. 133-148 bzw. S. 163-182.

 

Aleksanyan, Anna

Hybrid/Blended Teaching & Learning.

Erschienen in: ERASMUS+ PRINTEL PROJECT (Hg.): INNOVATIVE AND TECHNOLOGY-ENHANCED TEACHING AND LEARNING: University teacher's handbook. Yerevan: ERASMUS+ PRINTeL. 2021, S. 231-299.

 

Aleksanyan, Anna 

The Problem of Pedagogical Communications Models Construction in Teacher Training.

Erschienen in: Trattner, Agnes/Stöckl, Claudia (Hg.): Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt. Positionen, Widersprüche, Utopien. Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. Hopfner, Johanna und Stöckl, Claudia. Band Nr. 15. Berlin: Peter Lang 2020, S. 25-35.

 

Hopfner, Johanna / Stöckl, Claudia

Utopien und ihr zweifelhaftes Schicksal. Zum Beispiel die (anti-)autoritäre Erziehung

Erschienen in: Garai, Imre / Kempf, Katalin / Vincze, Beatrix (Hg.): Mester-munka. A neveléstudomány aktuális diskurzusai. Budapest: L'Harmattan Kiadó 2020, S. 371-387.

 

Hopfner, Johanna

Unwissen - Annäherungen an ein doppelgesichtiges Phänomen oder wem nutzt und wem schadet es?

Erschienen in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 96. Jhrg., Ausgabe 4. Paderborn: Schöningh 2020, S. 471-486.

 

Trattner, Agnes

Body Education in the Youth Movement

Erschienen in: Polenghi, Simonetta / Németh, András / Kasper, Tomáš​ (Hg.): Education and the Body in Europe (1900-1950). Movements, public health, pedagogical rules and cultural ideas. Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. Hopfner, Johanna und Stöckl, Claudia. Band Nr. 14. Frankfurt/M.: Peter Lang 2021, S. 61-72.

 

Hopfner, Johanna

Education and Utopias

Trattner, Agnes

Turning towards Nature: The Rediscovery of the Body in the Context of the Youth Movement

Erschienen in: Vincze, Beatrix / Kempf, Katalin / Németh, András (eds.): Hidden Stories - the Life Reform Movements and Art. Reihe: Erziehung in Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. Hopfner, Johanna und Stöckl, Claudia. Band Nr. 13. Frankfurt/M.: Peter Lang 2020, S. 121-145 bzw. S. 147-158.

Rezension: Bach, Clemens: Rezension von: Vincze, Beatrix / Kempf, Katalin / Németh, András (eds.): Hidden Stories – the Life Reform Movements and Art. Berlin, Bern, Bruxelles u.a.: Peter Lang 2020. In: EWR 19 (2020), Nr. 4 (Veröffentlicht am 20.11.2020), URL: http://klinkhardt.de /ewr/ 978363181148.html

 

Aleksanyan, Anna:

The Techniques of Upbringing Symbolism and their Application in Public Communication.

Erschienen in: “Banber”- Bulletin of Yerevan university. 1 (31) 2020, S. 63-72.

 

Aleksanyan, Anna 

Motivational, Engaged and Reflective Teaching Competences in Quality Teacher Education.

Erschienen in: Madalińska-Michalak, J. (Hg.): Studies on Quality Teachers and Quality Initial Teacher Education. Warsaw. FRSE publications 2020, S. 284-295.

 

Hopfner, Johanna

Value and market value in education. Unscheduled thoughts about difficult to measure sizes

Erschienen in: Education in 21st Century – International scientific-methodological review, No. 2 (2). Yerevan: YSU Press 2019, S. 55-70. Link: http://www.ysu.am/education/journal/2019-2.pdf

 

Hopfner, Johanna

Pädagogik auf ihrem Weg zur Wissenschaft - einige exemplarisch herausgegriffene Stationen

Erschienen in: Kasper, Tomas / Skiera, Ehrenhard / Grimm, Gerald: Lehrer-bildung im europäischen Kontext. Anfänge, sozio-kulturelle Bedingungen, Ausbildungsprofile und Institutionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt  2019, S. 229-240.

 

Hopfner, Johanna

Wissenschaft und Erziehungsratgeber - Brüche und Widersprüche

Erschienen in: Schmid, Michaela / Sauerbrey, Ulf / Großkopf, Steffen (Hg.): Ratgeberforschung in der Erziehungswissenschaft. Grundlagen und Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019, S. 199-211.

 

Trattner, Agnes

Der Totenkopf als symbolisches Mittel zur Inszenie​rung von Jugendlichkeit

Erschienen in: Böder, Tim / Eisewicht, Paul / Mey, Günter / Pfaff, Nicolle (Hg.): Stilbildungen und Zugehörigkeit. Materialität und Medialität in Jugendszenen. Wiesbaden: Springer 2019, S. 115-131.

 

Hopfner, Johanna

...sich den ganzen alten Dreck vom Halse schaffen und zu einer neuen Begründung der Gesellschaft befähigt zu werden. (Marx) Fragmente einer marxistischen Erziehungstheorie

Erschienen in: Bernhard, Armin / Eble, Lukas / Kunert, Simon (Hg.): Unser Marx. Potenziale und Perspektiven seiner Theorie für die Pädagogik. Weinheim: Beltz Juventa 2018, S. 136-150.

 

Hopfner, Johanna

Erziehung als Wissendes Werden und Werdendes Wissen - Schleiermacher und die Pädagogik auf ihrem Weg zur Wissenschaft

Erschienen in: Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik. 94. Jhrg., Ausgabe 3. Paderborn: Schöningh 2018, S. 357-369.

 

Hopfner, Johanna / Stöckl, Claudia

Lernen im luftleeren Raum - vom Verschwinden elementarer Teile

Erschienen in: Grundig de Vazquez, Katja / Schotte, Alexandra (Hg.): Erziehung und Unterricht. Neue Perspektiven auf Johann Friedrich Herbarts Allgemeine Pädagogik. Paderborn: Schöningh 2018, S. 157-168.

 

Hopfner, Johanna

Pädagogik zwischen Utopie und Wirklichkeit. Systematische Einblicke in den affirmativen Charakter einer Disziplin

Erschienen in: Németh, András / Stöckl, Claudia / Vincze, Beatrix (Hg.): Survival of Utopias - Weiterlebende Utopien. Frankfurt/M.: Peter Lang 2017, S. 19-27.

 

Stöckl, Claudia (Hg.)

Ältere Menschen in der Wissensgesellschaft. Die Bedeutung von Nicht-Wissen

Graz: Universitätsverlag 2017

 

Hopfner, Johanna

Gedankenloses Sprechen, sprachloses Denken - Fragmente einer Kultivierung

Stöckl, Claudia

Erweiterte Denkungsart und das Alter

Erschienen in: Heiser, Jan Christoph / Prieler, Tanja (Hg.): Die erweiterte Denkungsart. Pädagogische, gesellschaftspolitische und interkulturelle Konsequenzen der Gemeinsinnsmaxime. Würzburg: K&N - Königshausen & Neumann 2017, S. 189-206 bzw. S. 129-142.

 

Hopfner, Johanna

Geschlechterforschung - Fallen und Fälle antikritischer Kritik

Erschienen in: Nierobisch, Kira / Rühle, Manuel / Luckas, Helga (Hg.): Widerstände und Perspektiven. Kritische Zugänge zur Theorie der Bildung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2016, S. 217-230.

 

Trattner, Agnes

Ultra "cool", ultra hart und ultra männlich. Zur stilistischen Selbst-inszenierung der Ultras am Beispiel von Todessymbolen

Erschienen in: Duttler, Gabriel / Haigis, Boris (Hrsg.): Ultras. Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen. Bielefeld: transcript 2016, S. 229-246.

 

Stöckl, Claudia / Kicker-Frisinghelli, Karin / Finker, Susanna (Hg.)

Die Gesellschaft des langen Lebens. Soziale und individuelle Herausforderungen

Bielefeld: Transcript 2016

 

Trattner, Agnes

Symbolik zwischen Leben und Tod. Jugendkultur als Ausdruck oder Korrektiv sozio-kultureller Strömungen

Berlin: Archiv der Jugendkulturen 2015

 

Hopfner, Johanna

...vielleicht wird noch ein Mensch aus mir. Annäherungen an das pädagogische Denken und Wirken der Ingeborg Bachmann

Erschienen in: Rassegna di Pedagogia/Pädagogische Umschau. 72. Jhrg., Ausgabe 1-2. Pisa, Rom: Editore Fabrizio Serra 2014, S. 179-194.

 

Stöckl, Claudia (Gerdenitsch)

Musikpädagogische Zugänge zu "einheimischen Begriffen" der Pädagogik

Erschienen in: Coriand, Rotraud / Schotte, Alexandra (Hg.): "Einheimische Begriffe" und Disziplin Entwicklung. Jena: Garamond 2014, S. 275-290.

 

Marchner, Verena (Gangl)

Metamorphosen der Diätetik und Psychohygiene zur Gesundheitserziehung: Eine historisch-systematische Untersuchung

Reihe: Erziehung, Schule, Gesellschaft, hrsg. v. Böhm, Winfried / Brinkmann, Wilhelm / Hopfner, Johanna / Oelkers, Jürgen / Reichenbach, Roland / Seichter, Sabine / Soëtard, Michael / Winkler, Michael. Würzburg: Ergon 2013.

Rezension: Stroß, Annette Miriam: Rezension von: Gangl, Verena: Metamorphosen der Diätetik und Psychohygiene zur Gesundheitserziehung, Eine historisch-systematische Untersuchung. Würzburg: Ergon 2013. In: EWR 12 (2013), Nr. 6 (Veröffentlicht am 03.12.2013), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978389913981.htm

 

Stöckl, Claudia (Gerdenitsch)

Lehrer/innenbildung zwischen politischem Auftrag und pädagogischer Begründung. Herbart - Lindner - Dittes

Erschienen in: Anhalt, Elmar / Stepkowski, Dariusz (Hg.): Erziehung und Bildung in politschen Systemen. Gera: Garamond 2012, S. 147-160.

 

Stöckl, Claudia (Gerdenitsch)

Educational argument in Austrian teachers' journals in the late nineteenth century

Erschienen in: Aubry, Carla / Westberg, Johannes (eds.): History of Schooling: Politics and Local Practice. Berlin: Peter Lang 2012, S. 233-250.

 

Hopfner, Johanna

Identitäten zwischen Abstraktion und Wirklichkeit

Erschienen in: Sodobna Pedagogika, 62. Jhrg., Ausgabe 3. 2011, S. 142-167.

 

Hopfner, Johanna / Protner, Edvard

Sodobna Pedagogika Identitete v pedagoskem diskurzu (Uvodnik) - Identities in Pedagogical Discourse (Editorial).

Erschienen in: Sodobna Pedagogika, 62. Jhrg., Ausgabe 3. 2011, S. 128-140.

 

Hopfner, Johanna

Erwägen Wissen Ethik: Zur Kritik der pädagogischen Anthropologie.

Erschienen in: Erwägen-Wissen-Ethik (EWE): Streitforum fuer Erwägungs-kultur. 22. Jhrg., Ausgabe 2. Stuttgart: Lucius & Lucius 2011,  S. 187-189.

 

Gerdenitsch (Stöckl), Claudia / Hopfner, Johanna

Einleitendes zu Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen - Introduction to Rural Education

Erschienen in: Hopfner, Johanna / Gerdenitsch, Claudia (Hg.): Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen - Rural Education. Frankfurt/M.: Peter Lang 2011, S. 7-12.

 

Reihe

Erziehung in Wissenschaft und Praxis, hrsg. v. Hopfner, Johanna und Stöckl, Claudia. Erschienen im Peter Lang Verlag seit 2007, bisher insgesamt 16 Bände.

Auswahl:

Band 16: Scaglia, Evelina (ed.)

Giuseppe Lombardo Radice in the early 20th century. A rediscovery of his pedagogy. Frankfurt/M. 2023

Band 15: Stöckl, Claudia / Trattner, Agnes (Hg.):

Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt. Positionen, Widersprüche, Utopien. Frankfurt/M. 2021

Band 14: Polenghi, Simonetta / Németh, András / Kasper, Tomáš (Hg.)

Education and the Body in Europe (1900-1950). Movements, public health, pedagogical rules and cultural ideas. Frankfurt/M. 2021

Band 13: Vincze, Beatrix / Kempf, Katalin / Németh, András (eds.):

Hidden Stories - the Life Reform Movements and Art. Frankfurt/M. 2020

Band 12: Steh, Barbara / Mursak, Janko / Mazgon, Jasna / Kalin, Jana / Gregorcic Mrvar, Petra:

School - Home - Community: Inevitable Connections. Frankfurt/M. 2019

Band 11: Németh, András / Stöckl, Claudia / Vincze, Beatrix (eds.):

Survival of Utopias - Weiterlebende Utopien. Life Reform and Progressive Education in Austria and Hungary - Lebensreform und Reformpädagogik in Österreich und Ungarn. Frankfurt/M. 2017

Band 10: Protner, Edvard:

Herbartianism and its Educational Consequences in the Period of the Austro-Hungarian Monarchy. The Case of Slovenia. Frankfurt/M. 2014

Band 9: Németh, András / Skiera, Ehrenhard (Hg.):

Lehrerbildung in Europa. Geschichte, Struktur und Reform. Frankfurt/M. 2012

Band 8: Gerdenitsch (Stöckl), Claudia / Hopfner, Johanna (Hg./eds.):

Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen - Rural Education. Frankfurt/M. 2011

Kontakt

Office
Merangasse 70/II A-8010 Graz
Petra Welles BA MA Telefon:+43 (0)316 380 - 8029

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch von 8:00h - 11:00h sowie von 13:30h - 15:00h.
Donnerstag von 7:30h - 11:00h.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.