Notlage trifft auf Notlage.
Viele hochbetagte Menschen werden zu Hause professionell betreut. Dafür verlassen Betreuer*innen ihr oft fernes Zuhause und teilen ihr (halbes) Leben mit der betreuten Person. Rund um die Uhr.
In „Geteiltes Leben“ erzählen sie ihre Geschichten. Von Nähe und Verbundenheit, Reibung und Konflikt. Gemeinsam mit dem InterACT-Ensemble geben sie Herausforderungen eine Bühne und laden ein zum Hinschauen und Verändern. Videoeinspielungen und Theaterspiel werden dabei miteinander verwoben und beleuchten wenig bekannte Aspekte dieser Sorgearbeit.
Das Besondere dabei: In erster Linie kommen jene zu Wort, deren Stimmen im öffentlichen und politischen Diskurs nur wenig Rolle spielen: die Personenbetreuer:innen. Zwei von ihnen, beide kommen aus Rumänien, wirken als Darstellerinnen mit.
Berührend. Bewegend. Herzhaft politisch.
Aufführungen
Premiere: 6. Nov. 2025, 19.30 Uhr
Weitere Aufführungen: 7., 8., 18., 19., 20. November, jeweils 19.30 Uhr (am 8. November auch mit Livestream)
Ort: Theater am Lend, Wienerstr. 58a, 8020 Graz
Kooperationspartner:innen: IG 24 – Initiative für Gerechtigkeit in der Personenbetreuung in Österreich, Arbeitsbereich Sozialpädagogik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz, Armutsnetzwerk Steiermark, CIRAC-Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung an der Universität Graz, Inspire - Bildung und Beteiligung, SORGENETZ
Weitere Infos unter: https://www.interact-online.org/aktuell/geteiltes-leben