Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Über das Institut Fachbereich Allgemeine Pädagogik Aktuelles und Interessantes
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Fachbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Fachbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Neuigkeiten aus dem Fachbereich

Pop-up_Besprechungs- und Sozialraum

Fotos (c) Petra Welles

Wir haben nun einen zusätzlichen Sozial- und Besprechungsraum!

Wo? Im zweiten Stock, Raum Nr. 33.2.104 (neben der Küche)

Der Raum kann gerne genutzt werden für Besprechungen, Gruppenarbeiten, Vorbereitungen, für Projekte usw.

Er ist ausgestattet mit PC und Beamer.

 

Pop-up_Sozialraum des Instituts

Tutorium zur Erstellung von Bachelorarbeiten

Im Wintersemester 2024_25 wird erneut ein Kurs zur Begleitung und Unterstützung für das Verfassen der Bachelorarbeit angeboten.

Bachelorarbeit steht an? Wie macht man das?

Alle Interessierten sind willkommen, sei es zu Beginn der Bachelorarbeit für das Festsetzen der Themen- oder Fragestellung, sei es bei der Erstellung des Exposés oder schon im Schreibprozess.

 Kursleitung: Petra Welles BA MA

Einige Einheiten werden in Präsenz stattfinden.

Eine Anmeldung vorab unter petra.welles(at)uni-graz.at ist jedoch notwendig, da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen.

Termine:

Jeweils von 15:00h-16:00h im SR 33.2.218

Montag, 28.10.2024 (Einführung)

Montag, 25.11.2024

Montag, 9.12.2024

An diesen Terminen werden etwa das Exposé, die Literaturrecherche, die Struktur der Bachelorarbeit und die Methodik sowie das Zitieren erörtert.

Gleichzeitig gibt es dann für alle Teilnehmenden die Möglichkeit von Einzelterminen, diese werden im Präsenztermin bekanntgegeben und dort auch vergeben. Es wird als Ergänzung ein Moodle-Kurs eingerichtet mit relevanten Unterlagen und Beispielen.

Forschungsevaluation vom 18.12. bis 20.12.2023

Präsentation der Forschungsschwerpunkte und Projekte

Qualität sichtbar machen

Die Fachbereiche des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft wurden im Dezember von drei externen Gutachter:innen evaluiert. Am ersten Tag präsentierten die Leitungen aller Fachbereiche die jeweiligen Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre.

Forschungsleistungen auf einen Blick: Mit einer Posterpräsentation wurden die Projekte der einzelnen Fachbereiche ins Licht gesetzt.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche