Forschungsprojekte
Unsere aktuellen Projekte
Elisabeth-List-Fellowship-Programm
Projektleitung: Sabine Klinger (Fachbereich Lernweltforschung)
Laufzeit: 2025 - 2027
AIMS - Al-based Mentoring for Women in STEAM Studies
Projektleitung: Rudolf Egger (Fachbereich Lernweltforschung)
Fördergeber:in: Europäische Kommission
Laufzeit: 2025 - 2028
Empowering adult education providers to establish themselves as educational hubs in rural areas and build mutually benefical connections to communities
Projektleitung: Assinger Philipp (Fachbereich Erwachsenen- und Weiterbildung)
Fördergeber:in: Europäische Kommission
Laufzeit: 2025 - 2027
Teilhabe durch Sprache und Demokratie. Evaluation eines Basisbildungsangebots der Urania Steiermark
Projektleitung: Philipp Assinger (Fachbereich Erwachsenen- und Weiterbildung)
Fördergeber:in: Urania Steiermark
Laufzeit: 2025
EDU-LAB: European youth in education and in transition to the labour market
Projektleitung: Natalila Wächter (Fachbereich Sozialpädagogik)
Fördergeber:in: Europäische Kommission
Laufzeit: 2025 - 2027
Gen Z Study - “Making the future a better place”: Emerging Adults as Actors of Social Change
Projektleitung: Natalia Wächter (Fachbereich Sozialpädagogik)
Fördergeber:in: ESRAD - The European Society for Research in Adult Development
Laufzeit: 2024 - 2025
Studie zur Fremdbetreuung in Österreich – Gründe, Qualitätsentwicklung, Prävention
Projektleitung: Arno Heimgartenr (Fachbereich Sozialpädagogik)
Fördergeber:in: FH Joanneum Gesellschaft mbH
Laufzeit: 2024 - 2026
Zukunftsszenarien zur Anwendung von Artificial Intelligence in der Kinder- und Jugendarbeit
Projektleitung: Sabine Klinger (Fachbereich Sozialpädagogik)
Fördergeber:in: Zukunftsfond des Landes Steiermark
Laufzeit: 2024 - 2025
Child welfare services, disabled children, and their families A comparative analysis of social policy and practice in Austria, Iceland, and Ireland
Projektleitung: Rahel More (Fachbereich Sozialpädagogik)
Fördergeber:in: Akademie der Wissenschaften
Laufzeit: 2024 bis 2028
digi@youthwork – Entwicklung und Erprobung eines Lehrgangs für digitale Kinder- und Jugendarbeit
Projektleitung: Sabine Klinger (Fachbereich Sozialpädagogik)
Fördergeber:in: AK Steiermark
Laufzeit: 2023 - 2025