Selbstverständnis
„Erwachsenen- und Weiterbildung“: Der Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung trägt mit den Forschungsthemen Professionalisierung, Qualität, Bildungsberatung, Kompetenzanerkennung, Organisation und Steuerung in der Erwachsenen- und Weiterbildung, Kritische Bildungstheorie, migrationsgesellschaftliche Herausforderungen, digitales Lernen, feministische Bildungszugänge, politische Bildung und internationale Bildungspolitik zum universitären Forschungsschwerpunkt „Lernen – Bildung – Wissen“ bei. Überdies belegen die nationalen und internationalen Publikations- und Vortragstätigkeiten der Mitarbeitenden sowie deren Übernahme koordinierender Tätigkeiten im Forschungsschwerpunkt „Heterogenität und Kohäsion“ zum Thema Migration eine starke Präsenz innerhalb der Scientific Community.

Kontakt
Office Petra Welles
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00h-11:00h sowie Montag und Mittwoch von 13:30h-15:00h.