Assinger, Philipp
Biografie
Ich bin seit 2015 am Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung tätig. Zuerst als Doktorand und Projektmitarbeiter und dann als Post-Doc Universitätsassistent. Mit Oktober 2020 habe ich eine Tenure Track Professur für berufliche Erwachsenen- und Weiterbildung im Lebenslauf übernommen.
In meiner Forschung und Lehre bewege ich mich in der Berufsbildung für Erwachsene, wie sie im 2. Bildungsweg, der beruflichen Weiterbildung sowie der betrieblichen Bildung und beim Lernen am Arbeitsplatz stattfindet. Im Zentrum meiner Arbeit steht die übergreifende Frage nach der Rolle von Bildung für eine gelungene Teilhabe am Arbeitsplatz. Insbesondere beschäftige ich mich daher mit Themen an den Schnittstellen zwischen betrieblichen und schulischen, Lehrgangs- oder Seminarförmigen Lern-kontexten.
Zu diesen Themen gehören vor allem die Validierung und Anerkennung nicht formalen Lernens und beruflicher Erfahrungen. Zudem gehören dazu auch die Gestaltung betrieblicher Bildungsangebote, die Entwicklung von Angeboten der arbeitsorientierten Aus- und Weiterbildung sowie die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteursgruppen. Außerdem beschäftige ich mich mit der politischen Steuerung der Berufsbildung für Erwachsene im internationalen Vergleich.
Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website: https://homepage.uni-graz.at/de/philipp.assinger/zur-person/
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Arbeitsbezogenes Lernen und betriebliche Bildungsarbeit
- Validierung non-formalen und informellen Lernens
- Didaktik und Methodik berufsorientierter Aus- und Weiterbildung
- Politische Steuerung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Europa und Österreich
Meine Funktionen
Mitglied der Akkreditierungsgruppe der Initiative Erwachsenenbildung, einer Länder-Bund-Initiative zur Förderung grundlegender Bildungsabschlüsse für Erwachsene inklusive Basisbildung Online unter: https://www.initiative-erwachsenenbildung.at/initiative-erwachsenenbildung/was-ist-das/
Mitglied der Steuerungsgruppe des österreichischen Forschungsnetzwerks Erwachsenen- und Weiterbildung und des Planungskomitees des Werkstattgesprächs der österreichischen Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung Online unter: https://adulteducation.at/de/forschungsnetzwerk
Ausgewählte Publikationen
Assinger, P. (2022). Betriebliche Bildung in der Holzwirtschaft - Digitalisierung und Kompetenzvalidierung. wbv-Verlag. Open access unter: Betriebliche Bildung in der Holzwirtschaft | 001 | I70520 (wbv.de)
Assinger, P. (2020). Education and Training in Europe. A Historical Analysis with Emphasis on Adult and Continuing Education. LIT-Verlag. Online unter: https://www.lit-verlag.de/publikationen/paedagogik/73319/education-and-training-politics-in-europe
Gruber, E./Schlögl, P./Assinger, P./Gugitscher, K./Lachmayr, N./Schmidtke, B. (2020). Validierungspraxis für professionelle Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung. Theoretische Perspektiven und Empirische Befunde. W. Bertelsmann Verlag. Online unter: https://www.wbv.de/shop/suche/shop/detail/16/Detail/0/2/6004685w/facet/6004685.html?cHash=37dc71fcc6d08423e4ed2a4dcbdd3d91#single-e4336e97b6d8417d
Kontakt
Adresse:Kontakt
Office Petra Welles
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00h - 11:00h sowie Montag und Mittwoch von 13:30h - 15:00h.