Gruber, Elke
Univ.-Prof.in Dr.in phil. Elke Gruber
Aktuelle Vorträge
Auf Einladung der Montagsakademie hat Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gruber einen Vortrag den in der Aula der Universität Graz abgehalten.
Das Thema lautete: „Lebenslanges Lernen: Zwischen Müssen, Wollen und Können.“
Das Video des Vortrages ist erreichbar auf der Podcast-Plattform der Universität Graz (http://gams.uni-graz.at/fedora/get/podcast:pug-montagsakademie-pcp/bdef:Podcast/get) - kostenfrei/bitte Download auswählen.
Biografie
Ausbildung zur Diplomkrankenschwester; Matura im 2. Bildungsweg; Studium der Medizin-Pädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin, dort Forschungsassistentin im Bereich Berufspädagogik/Erwachsenenbildung; seit 1989 Mitarbeiterin, später Universitätsassistentin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Graz. 2001 Habilitation mit Venia legendi für Pädagogik, 2002-2014 Inhaberin des Lehrstuhles für Erwachsenen- und Berufsbildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (C 4-Professur). Ab dem 1. November 2014 erfolgte dann die Übernahme des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Graz sowie die Leitung des Arbeitsbereiches Erwachsenen- und Weiterbildung. Von 1. Oktober 2019 bis 30. September 2022 Leitung des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft.
Preise
2017 Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung |
2017 Auszeichnung mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch, Sonderpreis in der Kategorie "Arbeitswelten - Bildungswelten" · |
1992 Wissenschaftspreis der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark |
Funktionen
Mitglied des Senats der Universität Graz |
Bis März 2021 Vorsitzende des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Kärnten; |
Hochschulrätin der Pädagogischen Hochschule Steiermark; |
Vorsitzende der Akkreditierungsgruppe von Ö-Cert Wien; |
Mitglied des Aufsichtsrates der Fachhochschule Joanneum Graz; |
Mitglied der Jury des Forschungspreises des Landes Steiermark; |
Mitglied des Boards des Magazins erwachsenenbildung.at; |
Mitherausgeberin der Zeitschrift "Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - REPORT" beim Springer Verlag; |
Laufend Gutachter- und Sachverständigentätigkeit für die EU, die Nationalbank, die Leibniz-Gemeinschaft u.a. nationale und internationale Organisationen. |
Lange Jahre Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) sowie auch lange Jahre Vorsitzende des Akkreditierungsrates der WBA Österreich. |
2010-2013 Vorständin des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; |
2004-2007 Prodekanin der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Klagenfurt; |
2000-2002 Mitglied des Österreichischen Fachhochschulrates; |
Forschung
In den Bereichen Erwachsenenbildung / Weiterbildung, hier insbesondere zu den Themen Professionalisierung, Organisation und Steuerung. |
Lebenslanges Lernen / Lebensbegleitende Bildung |
Berufspädagogik |
Internationale Bildungsentwicklungen |
Curriculum Entwicklung |
Bildungsgeschichte |
Lehren und Lernen von Erwachsenen |
Kontakt
Office Petra Welles
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:00h-11:00h sowie Montag und Mittwoch von 13:30h-15:00h.