Bei der Konferenz ging es um die Überschneidung von Migration, antidemokratischen Tendenzen und die Rolle der Erwachsenenbildung in unseren unsicheren Zeiten. Sie untersuchte sowohl die Schwierigkeiten und Bedrohungen, mit denen Migrant:innen, Flüchtlinge und Asylwerbende konfrontiert sind, als auch ihre Handlungsfähigkeit und ihr Engagement. Weiters befasste sie sich mit der Zivilgesellschaft und verschiedenen Formen des Aktivismus als Lernumgebung und sozialen Initiativen, die sich gegen Diskriminierung, Rassismus und antidemokratische Tendenzen wenden. Ziel der Konferenz war es, darüber nachzudenken und aufzuzeigen, welche Antworten die Erwachsenenbildung auf diese Herausforderungen geben kann.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Redner:innen und Teilnehmenden für den spannenden fachlichen Austausch!