Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Neuigkeiten Anerkennungspreis für Erziehungswissenschaften für Klimaschutz
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Fachbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 29.09.2025

Anerkennungspreis für Erziehungswissenschaften für Klimaschutz

alle Preisträger:innen des Green Academia Awards ©Uni Graz/Pichler

Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages am 22.09.2025 hat die Universität Graz bereits zum dritten Mal den Green Academia Award verliehen. Der Wissenschaftszweig Erziehungswissenschaften hat dabei einen Anerkennungspreis fürs Erreichen von Klimaschutzzielen erhalten.

Exzellente Forschung braucht internationale Vernetzung und Kooperation. Um wissenschaftliche Leistungen zu fördern und gleichzeitig im Bereich der dienstlichen Reisen eine Emissionsreduktion zu erreichen, hat die Uni Graz den Green Academia Award ins Leben gerufen. Er soll Forscher:innen motivieren, den internationalen Austausch klimafreundlicher zu gestalten.

Bei der dritten Verleihung des Green Academia Awards wurden die Erdwissenschaften, die Betriebswissenschaften und die Geschichte mit den Stockerlplätzen ausgezeichnet. Die Erziehungswissenschaften haben neben neun weiteren Wissenschaftszweigen einen Anerkennungpreis für ihre Leistungen erhalten. Auch in den vergangenen Jahren konnte der Wissenschaftszweig mit klimafreundlichem Verhalten punkten: Bereits 2024 erhielten die Erziehungswissenschaften einen Anerkennungspreis. 2023 erlangten sie beim Green Academia Award sogar den ersten Platz.

Mehr Infos zum Green Academia Award finden Sie hier.

 

Weitere Artikel

Veranstaltungstipp: Theaterpremiere am 6.11.2025

"Geteiltes Leben", ein Forumtheater von InterACT rückt das Leben und die Erfahrungen von 24-Stunden-Personenbetreuer:innen ins Rampenlicht. Die Premiere findet am 6. November 2025 im Theater am Lend statt.

Save the Date: Forschungstag 2025

Der Forschungstag des Wissenschaftszweigs Erziehungswissenschaften findet am 20.11.2025 statt.

AEduHUBs: Projektstart und Kick-off in Irland

Mit Oktober 2025 ist das neue Projekt AEduHUBs gestartet. Philipp Assinger und Annika Freidorfer vom Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Fachbereich Erwachsenen- und Weiterbildung, waren beim internationalen Kick-off-Treffen der Projektpartner:innen in Irland.

Nachschau Film & Talk „Demokratie auf der Kippe – was können wir tun?“

Am 9.10. fand am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft die Film & Talk Veranstaltung: „Demokratie auf der Kippe – was können wir tun?“ statt.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche