Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Studienservice Bachelorstudium
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Fachbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Fachbereiche
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Infos rund um das Studium

Studienabschluss

Das Aufnahmeverfahren für unser Bachelorstudium wurde bis zum Ende dieser Leistungsperiode (2024) ausgesetzt. Es findet kein Aufnahmeverfahren statt.

Kontakte

Elisabeth Seiser
Studienberatung und Studienabschlüsse

elisabeth.seiser(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2546
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Anfragen Studienangelegenheiten: Di, Do von 10.00 - 12.00 Uhr, Mi 13:00 - 15:00 Uhr

Amtsdirektorin MSc
Sabine Habersack
Institutsmanagement und Studienberatung

sabine.habersack(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2535
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Di., Do. 10-12, Mi. 14-16, u. nach Vereinbarung

Studienabschluss Bachelorstudium

Alle Studienabschlüsse für die am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft angebotenen Studien (Bachelor und Master) sind bei Frau Elisabeth Seiser per Mail einzureichen.

  • Hinweis zum Studienabschluss (institutsintern) - weitere Informationen finden auch auf der Homepage des Dekanats unter Studienabschluss.

Formulare zum Studienabschluss 

  • Datenblatt zum Abschluss des Bachelorstudiums
  • Protokollblatt zum Abschluss des Bachelorstudiums Curriculum 18W  Erziehungs- und Bildungswissenschaft
  • Protokollblatt zum Abschluss des Bachelorstudiums Curriculum 23W Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Kontakt: 
Elisabeth Seiser
Studienberatung und Studienabschlüsse
elisabeth.seiser(at)uni-graz.at
+43 316 380 - 2546
 

Wichtiges zum Studium

Allgemeine Informationen zum Studium
Wall-Weg : Was sollte ich unbedingt über das Studium wissen
Welcome Day​​​​​​​
Universitätsweites Basismodul

Gültiges Curriculum ab WS 23
Übersichtplan 23W
Auslaufendes Curriculum 18 W (gültig bis 30.9.2027) 
Übersichtsplan 18 W

Berufsorientierte Praxis:
Anerkennung einer berufsorientierten Praxis im Rahmen der Freien Wahlfächer sowie Hinweise zum Ausfüllen des Formulars

Im Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist verpflichtend eine facheinschlägige Praxis zu absolvieren. In der Praxis sollen Einblicke in Arbeitsfelder gewonnen werden, pädagogisches Handeln erprobt und pädagogische Kenntnisse vertieft werden.

Die absolvierte Praxis wird im SE „Praxisreflexion und pädagogische Professionalisierung“ nach Vorlage der Praxisbestätigung und des Praxisberichts bestätigt.

Richtlinie für die facheinschlägige Praxis

Leitfaden für die Praxisdokumentation  (Praxisbericht, Lerntagebuch, Falldarstellung)

Liste möglicher und empfohlener Praxiseinrichtungen

 

Ansprechpersonen:
Praxisbeauftragter: Dr. Manfred Sonnleitner
Institutsmanagerin: Sabine Habersack, MSc
Vorsitzende der Curricula-Kommission Pädagogik: Ass.-Prof. MMag. Dr. Gerhild Bachmann

Richtlinie zur Bachelorarbeit
Bekanntgabe des Titels der Bachelorarbeit
Titelblatt der Bachelorarbeit
Anleitung für das Hochladen der Bachelorarbeit (Voraussetzung dafür ist: Der Titel der Bachelorarbeit ist mit der/dem LV-Leiter:in vereinbart und die vereinbarte Abschlussarbeit/Betreuung ist von Ihrer/Ihrem Betreuer:in als angemeldete Abschlussarbeit bereits in UNIGRAZonline eingetragen.) 

Handreichung wissenschaftliches Arbeiten (1. Aufl. 2023)
Tutorium zur Begleitung zum Verfassen der Bachelorarbeit von Frau Petra Welles: Termine

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche